München – Die BayWa AG bietet im Bereich Futtermittel eine neue cloud-basierte Softwarelösung für Futtermanagement und Rationsberechnungen für Milchviehalter. In Kooperation mit dem Softwareunternehmen fodjan GmbH ist „fodjan – smart feeding“ für BayWa Kunden fortan im Angebot. Die Software bietet Milchviehhaltern die Möglichkeit, im Rahmen der Rationsberechnung die Ziele Tiergesundheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit gleichzeitig zu kombinieren. Die 2014 in Dresden gegründete fodjan GmbH gilt in den Bereichen Rationsberechnung und Futtermanagement innerhalb der Branche als innovativer Lösungsgeber.
„Für den Bereich Futtermittel der BayWa ist die Kooperation sowie die Einführung des fodjan-Pakets von großer Bedeutung. Mit der innovativen digitalen Lösung bieten wir nun dem Milchviehhalter eine praxistaugliche Software, um für jeden Betrieb individuell das Fütterungsmanagement zu verbessern“, so Roland Schuler, Vorstandsmitglied bei der BayWa AG und verantwortlich für BayWa Agri Services. Das Programm ermöglicht es, bei gleichbleibender Leistung der Kühe bis zu 30 Prozent gesündere und bis zu 10 Prozent kosteneffizientere Futterrationen zu berechnen. Dies bedeutet beispielsweise bei einer Betriebsgröße von 50 Kühen eine Kosteneinsparung bis zu 6.000 Euro im Jahr. „Die Software adressiert den Kundenwunsch nach Herstellerunabhängigkeit und einfacher, zeitgerechter Bedienung“ so Stefan Mast, Leiter Futtermittel. „In der täglichen Fütterungsberatung haben die Berater der BayWa die fodjan-Software bereits erfolgreich erprobt und entsprechend der Kundenanforderungen gemeinsam mit fodjan weiterentwickelt.“ Neben der verbesserten Rationsberechnung überzeugt das Programm durch eine Futterverwaltung sowie durch eine ortsunabhängige Unterstützung der Berater. Diese ist durch die innovative Online-Lösung von jedem Ort aus einfach umsetzbar.
Die Fütterungssoftware fodjan smart feeding ermöglicht eine Rationszusammenstellung auf Grundlage verfügbarer Rohstoffe sowie den jeweiligen Fütterungszielen eines Betriebes. Dabei fließen die Faktoren Tiergesundheit, Kosten und Effizienz gezielt in die Berechnung ein. Fodjan bietet den Landwirten stets mehrere alternative Futtermittelvorschläge, die die jeweilige Zielsetzung erfüllen. Durch die vergleichsweise Darstellung sämtlicher Fütterungsmöglichkeiten kann unmittelbar mit der aktuellen Futterration verglichen werden.
Die BayWa präsentiert zusammen mit fodjan das exklusive Software-Paket auf der EuroTier 2016 vom 15. bis 18. November in Hannover. In Halle 26 Stand D34 können sich Interessierte über die innovative Fütterungssoftware informieren und diese live erleben.
Über fodjan
Die fodjan GmbH wurde im September 2014 in Dresden gegründet. Carsten Gieseler, Geschäftsführer der fodjan GmbH, entwickelte die Idee für die smart feeding Software während seines Agrar- und Betriebswirtschaftsstudiums. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Agrarwirtschaft 2015 und dem GIL-Preis 2015 (Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V.) setzt die fodjan GmbH mit ihrem innovativen Softwareprodukt einen wichtigen Meilenstein zur voranschreitenden Digitalisierung in der Landwirtschaft.
Text und Bilder: Thomas Berger, BayWa AG,